Computational Thinking MINT-Bildung

Dein Denken - die Maschine - Euer Handeln

Computational Thinking bezieht sich auf die individuelle Fähigkeit einer Person, eine Problemstellung zu identifizieren und abstrakt zu modellieren, sie dabei in Teilprobleme oder -schritte zu zerlegen, Lösungsstrategien zu entwerfen und auszuarbeiten und diese formalisiert so darzustellen, dass sie von einem Menschen oder auch einem Computer verstanden und ausgeführt werden können... (Universität Paderborn, ICILS 2018).

Während der Computational Thinking Workdays lernen Schüler*innen wie die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine funktioniert. Sie hinterfragen, ob Maschinen Menschen ersetzen können und erhalten Wissen zu Themen wie KI oder Robotik. Auch mit ethischen Fragen in diesem Zusammenhang setzen sich die Jugendlichen auseinander.

Zielgruppe
Schüler*innen aller Schularten der 8. – 11. Jahrgangsstufe

Logo Tezba

News

20.09.2023, Forscherinnen-Camp
Forscherinnen-Camp in Kooperation mit der ZF Friedrichshafen AG und der Universität PassauWeiter
20.09.2023, Es funktioniert?! l
MINT-Erlebnistag mit Ehrung der KiTa „Kinderzeit“ von Es funktioniert?!Weiter
18.09.2023, Forscherinnen-Camp
Abenteuer Berufswahl für Schülerinnen in den HerbstferienWeiter
14.09.2023, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Science on Stage Festival 2023Weiter
13.09.2023, Forscherinnen-Camp
Forscherinnen-Camp in Kooperation mit Siemens Healthineers und der FAU Erlangen-NürnbergWeiter

Cristina Beck
Digitale Bildung
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Telefon: 089 44108-177
Telefax: 089 44108-195
E-Mail
Webseite

Träger:

Hauptförderer:

Förderer: