sprungbrett into work – hop-on hop-off! Berufsorientierung

Praktika sind ein wichtiger Baustein zur Berufsorientierung für Schüler*innen und eine gute Vorbereitung für alles, was nach der Schule kommt. Besonders für junge Menschen mit einem Flucht- oder Zuwanderungshintergrund ist dies ein wichtiger Schritt für eine gelingende Integration.

 

Berufsorientierung mit dem hop-on hop-off-Bus

Schnupperpraktika ermöglichen es beiden Seiten, sich gegenseitig kennenzulernen und zu prüfen, ob die Chemie und die Einsatzbereitschaft stimmen. Bei den hop-on hop-off-Praktikumswochen erhalten Jugendliche die Möglichkeit unterschiedliche Unternehmen und Branchen in kurzer Zeit zu erleben (z. B. Metall- und Elektro, Einzelhandel, Logistik etc.) und sich rund um das Thema duale Ausbildung zu informieren.

 

sprungbrett into work – hop-on hop-off! Mit dem Praktikumsbus zum Ziel!

20 Schüler*innen einer Berufsintegrations- oder Deutschklasse lernen an fünf Tagen fünf Betriebe unterschiedlicher Branchen mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten näher kennen. In Vierer-Teams besuchen die Jugendlichen täglich  ein anderes Unternehmen, um so dessen Ausbildungsberufe kennenzulernen. Den Ablauf der Praktikumstage dürfen die Unternehmen frei gestalten. Durch den direkten Kontakt haben die Schüler*innen die Möglichkeit für ein späteres längeres Praktikum anzufragen, um den entsprechenden Ausbildungsberuf noch besser kennenzulernen. Das Erfolgskonzept des Projektes besteht darin, dass Schüler*innen ihr Interesse für bestimmte Berufsfelder entdecken können und ihre Stärken kennenlernen, aber auch die Möglichkeit haben festzustellen, dass der ein oder andere Berufszweig für sie doch nicht in Frage kommt.

Zielgruppe

Schüler*innen einer Berufsintegrations- oder Deutschklasse

 

 

sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem

Die Praktikumswoche ermöglicht es jeweils 10 Schüler*innen einer Berufsintegrationsklasse und eines Gymnasiums gemeinsam an einer Praktikumswoche teilzunehmen. Hierfür wird jeweils ein Tandem aus Schüler*innen beider Schulen gebildet (1+1). In Vierer-Teams (immer 2 Tandems) lernen die Jugendlichen in einer Woche 5 Unternehmen verschiedener Branchen kennen, zu denen sie via Shuttlebus gebracht werden. Gemeinsam lernen die „Tandems“ verschiedenste Berufe, Ausbildungs- oder auch Studienmöglichkeiten kennen, unterstützen sich gegenseitig, knüpfen untereinander Kontakte und erweitern ihre Sozial- und Sprachkompetenzen. So haben die Tandems die Möglichkeit, ihre vielfältigen Stärken zu entwickeln und erhalten die Chance herauszufinden, wo ihre Fähigkeiten liegen, was sie wirklich interessiert und wohin ihr beruflicher Weg sie führen kann.

Zielgruppe

Schüler*innen einer Berufsintegrationsklasse und einer 10. oder 11. Klasse eines Gymnasiums

 

 


News

30.05.2023, SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerk Ingolstadt
Berufsinfotag bei Audi in IngolstadtWeiter
26.04.2023, sprungbrett bayern
sprungbrett SPEED DATING in RodingWeiter
23.04.2023, sprungbrett hop-on hop-off
Online-Dialogrunde im Projekt sprungbrett hop-on hop-offWeiter
19.04.2023, vbw
Deutschland hat Zukunft - Bildung und berufliche SouveränitätWeiter
29.03.2023, SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach
Ausbildungsplatzbroschüre 2023/2024Weiter

Berit Orman
Projektleiterin sprungbrett into work – hop-on hop-off
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im bbw e. V.
Infanteriestraße 8
80797 München
Telefon: 089 / 44 108 – 179
E-Mail

Hauptförderer:

Hauptförderer:

Projektträger:

Projektträger: