Berufswahl-SIEGEL Berufsorientierung

Das Berufswahl-SIEGEL unterstützt Schulen durch Beratung und Begleitung, ihre Berufs- und Studienorientierung nachhaltig und stetig zu verbessern. Schulen mit herausragender Berufs- und Studienorientierung erhalten eine Auszeichnung. Ziel des Projekts ist der erleichterte Übergang von Schüler*innen in die Arbeitswelt. Zudem fördert das Projekt Schulen in ihrer Schulentwicklung und unterstützt den Dialog zwischen Schule und Arbeitswelt.

Leitlinien für eine gute Berufs- und Studienorientierung

Damit Sie sich als Schule bereits auf das Berufswahl-SIEGEL vorbereiten können, empfehlen wir die Vorarbeit mit den Leitlinien für eine gute Berufs- und Studienorientierung. Anhand der Leitlinien können Sie feststellen, wie gut Ihre Schule in der Berufs- und Studienorientierung aufgestellt ist und erkennen, in welchen Bereichen noch eine Weiterentwicklung möglich ist. Sie können hier eine Begleitung durch SCHULEWIRTSCHAFT Bayern anfragen. Gerne senden wir Ihnen die Leitlinien auch in gebundener Form zu.

Für Schulen

Weiterführende Schulen mit allgemeinbildendem Abschluss aus Niederbayern, Schwaben, Unterfranken und der Oberpfalz können sich um das Berufswahl-SIEGEL bewerben. Ab dem Schuljahr 2022/23 startet das Berufswahl-SIEGEL in Oberbayern. Die Weiterführung und Integration von weiteren Regierungsbezirken und somit eine Ausweitung in ganz Bayern ist geplant.

Informationen über Teilnahme, Anmeldung und Bewerbungsverfahren finden Sie im Downloadbereich unter 'Infoblatt für Schulen'. Sollten Sie als Schule Interesse haben, sich über den SIEGEL-Prozess zu informieren, wenden Sie sich gerne an uns. Die Bewerbungsunterlagen finden Sie ab November hier.

Für Partner

Als Partner können Sie uns unterstützen, gelingende Übergänge von Schule in Studium oder Ausbildung zu fördern. Gemeinsam können wir Anreize für nachhaltige Schulentwicklung im Bereich Berufs- und Studienorientierung schaffen. Sie können sich auf verschiedene Arten einbringen:

  • Als Juror*in können Sie Ihre Expertise in den Auswahlprozess einbringen und erhalten einen tiefen Einblick in den Schulalltag.
  • Als Förderer unterstützen Sie die Weiterentwicklung und Umsetzung des Projekts finanziell und/oder ideell. Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Paket.

Sie wollen sich für die Förderung von Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen engagieren? Dann wenden Sie sich gerne an uns. 


News

21.03.2023, sprungbrett SPEED DATING
sprungbrett SPEED DATING in BambergWeiter
15.03.2023, sprungbrett bayern
Vierter digitaler Elternabend von sprungbrett bayernWeiter
10.03.2023, sprungbrett into work – hop-on hop-off
Fünf Tage, sechs Unternehmen und ein hop-on hop-off-PraktikumsbusWeiter
10.03.2023, sprungbrett bayern
Der sprungbrett Praktikumsreporter Wettbewerb 2023Weiter
06.03.2023, sprungbrett SPEED DATING
sprungbrett SPEED DATING – Unternehmen treffen Schüler*innenWeiter

Elena Dreher
Projektleiterin Berufswahl-SIEGEL
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Telefon: 089 44108-165
Telefax: 089 44108-195
E-Mail
Webseite

Verena Zelger
Projektleiterin Berufswahl-SIEGEL
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestr. 8
80797 München
Telefon: 089 44108-156
Telefax: 089 44108-195
E-Mail
Webseite

Projektträger:

Projektträger:

Förderer:

Förderer:

Initialsponsor: