Pressemitteilungen MINT-Bildung
COMPUTATIONAL THINKING WORKDAYS IN NÜRNBERG
Visionäres Denken spielerisch umgesetzt: Bei den Computational Thinking Workdays am 15. und 16. September 2023 tauchen 18 Schüler*innen des Sigmund-Schuckert-Gymnasiums und der Peter-Henlein-Realschule in Nürnberg in die Welt des Computational Thinking ein.
Sie erfahren, worauf es bei der Mensch-Maschine-Interaktion ankommt, und beschäftigen sich mit aktuellen Themen, wie beispielsweise menschlichen Emotionen im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Dobot-Roboter und der Radroboter Thymio unterstützen beim praxisnahen Lernen.
Die Digitalisierung und der Einzug von Künstlicher Intelligenz in unseren Alltag verändert die Lebens- und Arbeitswelt immer stärker. Doch welche Fähigkeiten sind im Umgang mit Robotern und Maschinen besonders wichtig? Mit den Computational Thinking Workdays fördert die Initiative Technik – Zukunft in Bayern den intuitiven Umgang mit diesen Technologien. Bei den Workdays in Nürnberg am 15. und 16. September nutzen 18 Schüler*innen die Gelegenheit zu erfahren, wie sie lösungsorientiertes Denken und Technikaffinität gezielt einsetzen können.
Ermöglicht wird die Veranstaltung durch die Hauptförderer der Bildungsinitiative – die Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm – sowie durch das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Die Pressemitteilung können sie hier lesen.