JUNIOR - Wirtschaft erleben Ökonomische Bildung

"JUNIOR – Wirtschaft erleben" bietet Jugendlichen aller Schularten die Möglichkeit, durch das erfolgreiche Betreiben eines eigenen Schülerunternehmens wirtschaftliche Zusammenhänge und Funktionsweisen in der Praxis kennen zu lernen.

Schüler*innen aus Bayern entwickeln an ihrer Schule im Team eine Geschäftsidee, aus der die Gründung eines JUNIOR Unternehmens resultiert, das sie über ein Jahr lang eigenverantwortlich betreiben. Sie setzen sich dabei mit den Themen strategische Planung, Kapitalbeschaffung, Produktion, Marketing und Verkauf, Lohnzahlung und Buchführung auseinander. Die JUNIOR Unternehmer und die betreuende Lehrkraft werden nach Geschäftsjahresbeginn im Rahmen von verschiedenen Workshops auf ihre Aufgaben im JUNIOR Unternehmen vorbereitet. Im Frühjahr stellen die Schülerfirmen auf der JUNIOR Messe in einem bayerischen Einkaufszentrum ihre Geschäftsideen vor. Höhepunkt des Projektjahres ist der Landeswettbewerb "Bestes JUNIOR Unternehmen Bayerns". Die beiden besten Schülerfirmen vertreten Bayern beim deutschlandweiten Bundeswettbewerb und bei Erfolg sogar auf europäischer Ebene.

Ziele

  • Förderung von wirtschaftlichem Denken und Handeln
  • Erkennen wirtschaftlicher Zusammenhänge
  • Vermittlung der Perspektive Unternehmertum
  • Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
  • Motivation zur Übernahme von Verantwortung

 


News

03.08.2023, 5-Euro-Business
5-Euro-Business am Hochschulstandort Regensburg/Amberg-WeidenWeiter
25.07.2023, Play the Market
Von Augsburg nach New YorkWeiter
11.07.2023, 5-Euro-Business
Geschäftsidee einer Kosmetikverpackung aus Wachs siegt beim spannenden FinaleWeiter
06.07.2023, 5-Euro-Business
Geschäftsidee eines 3D-Druckservice siegt beim spannenden FinaleWeiter
03.07.2023, Der 5-Euro-Business-Wettbewerb
Abschlussveranstaltung am 4. Juli 2023 im Technologiezentrum AugsburgWeiter

Désirée Dix JUNIOR
Projektleiterin "JUNIOR - Wirtschaft erleben"
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestraße 8
80797 München
Telefon: 089 44108-161
Telefax: 089 44108-195
E-Mail
Webseite

Kooperationspartner in Bayern:

Bundesweiter Projektträger:

Bayerischer Initialförderer:

Träger: