News SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Berufliche Orientierung digital und individuell gestalten
Wie können digitale Tools Schülerinnen mit schwierigen Startbedingungen in ihrer Beruflichen Orientierung gezielt unterstützen? In dieser Veranstaltung lernst Du praxiserprobte BO-Instrumente kennen und bekommst ein Modell an die Hand, das Dir hilft, die passenden Formate für Deine Arbeit auszuwählen – inklusive Austausch mit Kolleginnen.
Digitale Formate bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Berufliche Orientierung nicht nur abwechslungsreicher, sondern auch passgenauer zu gestalten. Besonders für Schüler*innen mit ungünstigen Startbedingungen können diese Angebote eine wertvolle Unterstützung sein.
In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über digitale Instrumente, die gezielt für Jugendliche mit besonderen Herausforderungen entwickelt wurden oder sich besonders eignen.
Ein zentrales Element ist ein Modell, das dabei hilft, geeignete digitale Formate für die eigene Praxis auszuwählen und einzusetzen. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis werden Umsetzungsmöglichkeiten und Potenziale aufgezeigt. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum für den kollegialen Austausch: Eigene Erfahrungen, Ideen und Beispiele sind ausdrücklich willkommen und dienen als Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen Arbeit in der Beruflichen Orientierung.
Jetzt »Anmelden