Einladung zu unserem nächsten Netzwerktreffen
Liebe Mitglieder des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT Traunstein, liebe interessierte neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
sehr gerne möchten wir Sie am 19. März 2025 zu unserem nächstes Netzwerktreffen einladen. Inhaltlich werden wir uns mit dem Thema „Integration am Übergang Schule-Ausbildung/Beruf“ beschäftigen.
Unser Ziel ist es, die derzeitige Ist-Situation an den Schulen und am Übergang in die Ausbildung/in den Beruf hinein darzustellen. Dafür haben wir vier Referentinnen und Referenten gewinnen können, die uns das Thema anhand eines Inputs/Kurzvortrags aufarbeiten und Ihre Erfahrungen im Alltag näher bringen. Wie immer erwartet Sie zudem ein Ausblick auf spannende Veranstaltungen in unserer Region im Jahr 2025 und wir werden zudem noch die Wahl der Posten „Vorsitzender/Vorsitzende Wirtschaft“ und „Vorsitzender/Vorsitzende Schule“ durchführen.
Termin: Mittwoch 19. März 2025, von 15.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Berufsschule 1, Wasserburger Str. 52, Traunstein
Für das Treffen haben wir folgende Agenda vorgesehen:
- Begrüßung
- Kurzvorträge „Integration am Übergang Schule-Ausbildung/Beruf“ (jeweils ca. 10 Min.)
- Vorstellung der Deutschklassen an der BS II, mit einem Ehrfahrungsbericht aus Sicht der Lehrerschaft (Hr. Gembala, Schulleiter)
- Vorstellung der Berufsintegrationsklasse/Traunsteiner Modell an der BS I (Herr Kurfer, Schulleiter)
- Übergang Schule-Ausbildung im Landkreis Traunstein, u.a. Vorstellung der Assistierten Ausbildung AsA und Einstiegsqualifizierung (Frau Winkelmann, Berufsberatung vor dem Erwerbsleben, Agentur für Arbeit Traunstein)
- Aktuelles aus der Ausbildungs- und Integrationsberatung für den Landkreis Traunstein (Frau Lechner, IHK Integrationsberaterin)
- Gemeinsamer Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Ausblick und Ankündigungen
u.a. digitales Netzwerktreffen im April/Mai 2025 zum Thema „Job-Speeddating“ (s.u.) - Neuwahlen der Vorsitzenden für die Bereiche Schule und Wirtschaft
Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, sich über »eveeno.com anzumelden
Sie brauchen die Bestätigung nicht ausdrucken oder vorzeigen.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, dann können Sie sich auch gerne per Mail anmelden.
Ein Netzwerk lebt vom lebendigen Austausch. Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Sollten sich bei Ihnen die Zuständigkeiten geändert haben, wären wir dankbar, wenn Sie einen Nachfolger/-in für das Netzwerk finden könnten. Kontaktieren Sie uns gerne dazu.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.