Rückblick: Netzwerktreffen SCHULEWIRTSCHAFT Traunstein – Integration am Übergang Schule-Ausbildung
Am 19.03.2025 hat sich das Netzwerk einem zentralen Thema gewidmet: „Integration am Übergang Schule-Ausbildung“. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Praxis konnten inspirierende und emotionale Einblicke in den Schulalltag gewonnen werden, die zur weiteren Diskussion und Auseinandersetzung mit der Thematik geführt haben.
Highlights des Treffens:
- Herr Gembala, Schulleiter an der BS II, gab Einblicke in den Unterricht der Deutschklassen an der Berufsschule.
- Herr Kurfer, Schulleiter der BS I, stellte das sog. „Traunsteiner Modell“ vor und zeigte innovative Ansätze der Berufsintegrationsklassen auf.
- Herr Schultes, stellv. Schulleiter an der Berufsschule der Jugendsiedlung Traunreut, berichtete über den Schulalltag an der Jugendsiedlung mit Jugendlichen mit unterschiedlichen Förderbedarfen sowie die Notwendigkeit der Diagnostik.
- Frau Winkelmann von der Agentur für Arbeit Traunstein erläuterte die Möglichkeiten für Jugendliche und Unternehmen im Rahmen der Assistierten Ausbildung (AsA) und gab Informationen zur Einstiegsqualifizierung.
- Frau Lechner, IHK Integrationsberaterin berichtete über aktuelle Zahlen und Daten zur Ausbildungssituation im Landkreis Traunstein in Bezug auf die Herkunftsländer der Auszubildenden und zeigte die Angebote der IHK zur Ausbildungs- und Integrationsförderung auf.
Erfahrungsaustausch & Diskussion:
Anschließend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ihre Perspektiven geteilt und wertvolle Erfahrungen weitergegeben, um den Übergang von der Schule in die Ausbildung noch besser zu gestalten.
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Traunstein wächst weiter. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und seien Sie bei einem unserer kommenden Treffen dabei!

