Schwellenbrecher 2025

Auch in diesem Jahr fand im März wieder eine Auflage des Berufsorientierungstags „Schwellenbrecher“ für die Schüler*innen der 7. Jahrgangsstufe der Mittelschulen statt.

Alle Jungs und Mädchen der 7. Klassen hatten die Gelegenheit die Schwelle zu zwei Betrieben zu überschreiten und erste Eindrücke in der  Berufswelt zu erhalten. 

Auch dieses Jahr fand die Veranstaltung dezentral für die einzelnen Schulen in Bad Staffelstein, Lichtenfels, Michelau und Altenkunstadt statt und stand  wieder unter dem Schwerpunkt Berufe des Handwerks kennen zu lernen. So machten sich die Schüler*innen in Kleingruppen unter der Begleitung einer Lehrkraft auf und erlebten verschiedenste Betriebe, von denen immer einer ihren eigenen Interessen besonders entgegen kam. Der zweite Betrieb sollte den Schüler/innen den Blick auf einen ihnen fremden Beruf ermöglichen.

Immer ging es teils theoretisch um den Beruf, den die jeweilige Firma ausbildet. Darüber hinaus konnten die Schüler*innen auch eine kleine praktische Tätigkeit ausüben. 
Folgende Betriebe beteiligten sich an der Aktion:

Lichtenfels: 
Autohaus Gelder&Sorg, Sportpraxis Faulstich,  Stadtwerke Lichtenfels, Handwerkskammer, Autohaus Bender, Schreinerei Vogler, Schrepfer Heizung-Sanitär- Lüftung, Friseur Top Hair

Bad Staffelstein:
Optiker Junge, Batzner, Optiker Junge

Altenkunstadt:
Altenheim St. Kunigund, Brauerei Leikeim, Elektro Fiedler, Limmer und Söllner , Regens Wagner, Bäckerei Schäfer, Dechant Weismain

Michelau:
Koinor Polster, Motherson, Rewe, easy to cool, DBS, Bullfrog

Vielen Dank an alle beteiligten Betriebe und alle unterstützenden Lehrkräfte!