
Lichtenfelser Ausbildungsmesse
Am Samstag, den 29. März 2025 laden das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT und die Berufsschule Lichtenfels von 9 bis 14 Uhr zur Lichtenfelser Ausbildungsmesse ein. In gewohnter Art und Weise standen die Initiatoren den heimischen Medien im Vorfeld Rede und Antwort.
SCHULEWIRTSCHAFT Lichtenfels leistet seit über 25 Jahren einen kontinuierlichen Beitrag, um den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft zu fördern. Durch verschiedene Angebote fördert das Netzwerk die Berufsorientierung für junge Menschen in der Region. Die Lichtenfelser Ausbildungsmesse ist dabei das Aushängeschild von SCHULEWIRTSCHAFT Lichtenfels.
Großer Dank gilt Schulleiter Dr. Joachim Selzam sowie den verantwortlichen Kollegen der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels, die erneut die Ausbildungsmesse organisieren und die Durchführung in den Räumlichkeiten der Berufsschule in Lichtenfels ermöglichen. Die sehr hohe Bedeutung für die heimischen Unternehmen zeigen die Anmeldungen von 108 Ausbildungsbetrieben. Dies stellt einen neuen Rekord dar.
Die Lichtenfelser Ausbildungsmesse bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Ausbildungsberufen zu informieren und mit potenziellen Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen.
Wie wichtig die Messe dabei für die Schülerinnen und Schüler und die Wirtschaft ist, zeigen auch die derzeitigen Rahmenbedingungen. So entscheiden sich junge Menschen immer später, welchen Ausbildungsberuf sie erlernen wollen. Auf der anderen Seite konnten zum aktuellen Zeitpunkt nur knapp 40 % der insgesamt 486 Ausbildungsplätze besetzt werden.
Neben der Besetzung offener Lehrstellen, ist jedes vierte der anwesenden Unternehmen auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Demgegenüber stehen aktuelle Entlassungen bei einigen heimischen Betrieben. Die Ausbildungsmesse bietet hierbei perfekte Rahmenbedingungen, um Arbeitssuchende und Betriebe zusammenzubringen. Dies hat die Agentur für Arbeit zum Anlass genommen und betroffene Menschen aus der Region am Nachmittag zur Ausbildungsmesse eingeladen.
Die Lichtenfelser Ausbildungsmesse ist ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Schulen, Wirtschaft, Arbeitsagentur sowie dem Landkreis Lichtenfels.
Text: Stefan Schneyer