Der Wegweiser durch die regionale Berufswelt

Registrierung für den Ausbildungskompass 2026 ab sofort möglich

In vielen Städten, Gemeinden und Landkreisen ist er nicht mehr wegzudenken, so auch in Ingolstadt: Der Ausbildungskompass. Er unterstützt Unternehmen aller Branchen vor Ort bei der Gewinnung von Auszubildenden, die Ingolstädter Schüler und Schülerinnen bei der Berufswahlorientierung und ist im Unterricht eine wertvolle Stütze für Lehrerinnen und Lehrer. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft sowie dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ingolstadt gibt die IFG Ingolstadt auch zum Start des Schuljahres 2025/26 wieder den Ausbildungskompass heraus.

Die Broschüre beinhaltet Informationen zu Berufsbildern, die über eine Ausbildung oder ein Duales Studium erlernt werden können. Gleichzeitig hält sie zu jedem Berufsbild die Kontaktinformationen der aktuell ausbildenden Unternehmen oder Institutionen bereit. Praktikumsmöglichkeiten, Ferienjobs, praktische Tipps zu Bewerbung und eine Sammlung weiterer Informationen und Termine runden das Angebot ab. Neben einer ausführlichen Darstellung der in Ingolstadt angebotenen Berufsfelder enthält die Broschüre auch QR-Codes zu weiterführenden Informationsfilmen, die online abgerufen werden können. Darüber hinaus bietet das Online-Portal des Ausbildungskompasses einen Berufscheck, mit dem Jugendliche ihre Stärken, Lieblingsfächer und Wunschbranchen per WhatsApp kombinieren können, um passende Berufsmöglichkeiten zu identifizieren. Auch eine umkreisweite Suche nach Ausbildungsplätzen und Arbeitgebern ist über die Website möglich.

Bis zum 6. Juni 2025 können Unternehmen und Einrichtungen wieder ihre offenen Ausbildungsplätze und Dualen Studienstellen, Angebote für Ferienjobs, Praktika, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Freiwilliges Soziales Jahr für das Ausbildungsjahr 2026 bequem online unter www.ausbildungskompass.de  für 90€ pro Ausbildungsberuf melden.